Elementa Filigrandecken

Filigrandecke

Von Geschäftsgebäuden bis zu Wohnhäusern und Garagen – Filigrandecken bieten eine hohe Flexibilität und Tragfähigkeit und ermöglichen die Realisierung vielseitiger Bauvorhaben. Als vorgefertigte Elementdecken aus Stahlbeton werden sie in unseren Werkshallen hergestellt und vor Ort montiert. Filigrandecken stehen für eine gelungene Symbiose aus vorgefertigter Produktion und flexibler Anpassungsfähigkeit auf der Baustelle. Die Elementdecken werden individuell nach den spezifischen Maßen und Anforderungen gefertigt, was Architekten und Bauherren eine hohe Planungsfreiheit bietet, selbst bei anspruchsvollen Bauvorhaben.

Die ELEMENTA Betonteile GmbH bietet maßgeschneiderte Filigrandecken, die höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit verkörpern.

Filigrandecke, Filigrandecken – was ist das?

Die Filigrandecke ist eine Art von Halbfertigteildecke aus Beton, die unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt ist, wie zum Beispiel Kaiserdecke, Gitterträgerdecke und Halbfertigteildecke. Es handelt sich dabei um eine vorgefertigte Elementdecke aus Stahlbeton, die vorproduziert und anschließend vor Ort verlegt wird. Die Filigrandecke ist in der Regel zwischen fünf und sieben cm dick. Um die gewünschte Dicke der gesamten Decke zu erreichen, kann sie mit weiterem Beton, der sogenannten Ortbetonergänzung, übergossen werden. Dadurch kann die Gesamtdicke je nach Dicke der Filigrandecke und des Betonübergusses zwischen zwölf und 40 Zentimeter betragen.

Bekannt ist diese Decke auch unter folgenden Namen:

  • Halbfertigteildecke
  • Elementdecke
  • Gitterträgerdecke
  • Kaiserdecke

Dank ihrer Effizienz und Flexibilität in der Konstruktion ist die Filigrandecke eine beliebte Wahl in der Baubranche. Da sie vorgefertigt sind, lassen sie sich auf der Baustelle leicht verlegen, was dazu beiträgt, die Bauzeit zu verkürzen.

Wie ist eine Filigrandecke aufgebaut?

Die Filigrandecken Bauweise zeichnet sich durch ihre hohe Flexibilität und Tragfähigkeit aus. Standardmäßig beträgt die Breite der Elementdecke drei Meter. Die einzelnen Elemente können bis zu 3,0 Meter breit und ca. 10 Meter lang gefertigt werden. An den Rändern zur angrenzenden Mauer hin sind Filigrandecken leicht schräg und besitzen sogenannte Dreikantleisten, die wie langgezogene Dreiecke aussehen. Als vorgefertigte Betondecke kann die oft auch Kaiserdecke gennante Decke auf Wunsch mit zusätzlicher Ausstattung wie Leerrohre, Wärmedämmung, Elektro-Dosen und individuellen Aussparungen erweitert werden. 

Die Decke verfügt von Haus aus über eine untere Bewehrung, die ihre Tragfähigkeit erhöht. Diese besteht aus Baustahlmatten und diagonalen Gitterträgern, die als Obergurtstab in die Betonfertigteile integriert sind und zur erhöhten Stabilität und Belastbarkeit der Decke beitragen. Diese Gitterträger ermöglichen eine einfache Verbindung der Filigrandecke mit dem Ortbeton auf der Baustelle.

Die Deckenplatten können sowohl einachsig als auch zweiachsig gespannt werden, was eine uneingeschränkte Konstruktionsfreiheit und stabile Statik des Gebäudes erlaubt. Das Gewicht der Decke und der darauf befindlichen Elemente wird in die Mauer abgetragen, wodurch eine solide Basis für die Sicherheitstechnik Ihres Bauvorhaben entstehen kann.

Die ELEMENTA Betonteile GmbH bietet maßgeschneiderte Filigrandecken, die höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit verkörpern.

Anwendungsbereiche einer Kaiserdecke

Die Anwendungsbereiche von Filigrandecken sind äußerst vielfältig und reichen von Geschäftsgebäuden bis hin zu privaten Immobilien und dem Agrarbereich. Die Vielseitigkeit dieser Deckenart zeigt sich besonders darin, dass sie auch später noch mit einer Spanndecke versehen oder anderweitig abgehängt werden kann. Bei der Planung eines Bauvorhabens verschafft ein Blick auf verschiedene Filigrandecken-Designs einen umfassenden Baustil Überblick.

Filigrandecken sind in zahlreichen Bauvorhaben die bevorzugte Wahl. Ihre Stabilität, hohe Tragfähigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer attraktiven Option für Architekten, Bauherren und Planer, die nach innovativen und flexiblen Lösungen für ihre Bauprojekte suchen. Die Kaiserdecke findet daher in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung, sei es in modernen Bürogebäuden, Wohnhäusern, Industrieanlagen oder landwirtschaftlichen Gebäuden.

Einbau von Elementdecken

Um beim Einbau von Kaiserdecken eine stabile und sichere Basis für Ihr Bauprojekt zu bauen, sind einige Schritte erforderlich. Bevor die Montage der Filigranplatten beginnen kann, werden Patentsteifen und Träger als Montageunterstützung an den vorgesehenen Stellen aufgestellt. Diese sorgen für eine linienförmige Stützung der Elementdecke während der ersten Wochen, in denen der Beton trocknet. Nach dieser Phase kann die Decke eigenständig tragen und die Stützkonstruktionen werden entfernt.

Für den eigentlichen Einbau der Filigranplatten ist ein Kran erforderlich, da die vorgefertigten Deckenelemente von oben eingesetzt werden. Je nach Größe der Decke kann sie entweder im Ganzen oder in mehrere Teile aufgeteilt eingesetzt werden. Die Platten werden an ihrem zugewiesenen Platz platziert und befestigt. Die Entscheidung, ob eine zusätzliche Ortbetonergänzung erforderlich ist, sollte in Absprache mit dem Architekten, Statiker und dem Hersteller der Elementdecken getroffen werden.

Was ist mit Ortbetonergänzung gemeint?

Eine Ortbetonergänzung bezeichnet das Hinzufügen von frischem Beton vor Ort auf die bereits vorgefertigte Filigrandecke, um die gewünschte Gesamtdicke der Decke zu erreichen.

Elementdecke Filigrandecke

Was sind die Vorteile und Nachteile von Filigrandecken?

Einer der entscheidenden Vorteile ist der geringere Schalungsaufwand auf der Baustelle, was zu einer Kosten- und Zeitersparnis führt. Zudem kann das Fertigteil sowohl ein- als auch zweiachsig gespannt werden, was dünnere Decken ermöglicht und damit Raumhöhe einspart.

Durch die glatte Unterseite der Elementplatten kann die Decke sofort durch Tapezieren, Streichen oder die Verlegung von Fliesen weiterverarbeitet werden, was die Innenausbauprozesse ungemein beschleunigt. Die direkte Vorfertigung von Aussparungen und anderen Besonderheiten reduziert den Bedarf an nachträglichen Bohrungen und Anpassungen. Das ermöglicht beispielsweise den schnellen Einbau einer Heizung. Ein weiterer Vorteil besteht in der hohen Produktqualität, die wir Ihnen durch ständige Qualitätskontrollen während des Fertigungsprozesses gewährleisten. 

Neben den zahlreichen Vorteilen gibt es jedoch auch einige Nachteile zu beachten: Die Integration von Aussparungen, Leerrohren oder Aufkantungen kann beispielsweise Mehrkosten verursachen. Die Deckenelemente müssen vor Ort für eine gewisse Zeit gestützt werden, was die Baufreiheit in gewissem Maße einschränkt. Zudem erfordert die Entfernung der Stützelemente nach Abschluss der Deckenmontage zusätzlichen Aufwand.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • Geringerer Schalungsaufwand auf der Baustelle; Kosten- und Zeitersparnis
  • Ein- und zweiachsiges Spannen ermöglicht dünnere Decken und Raumhöhe-Einsparung
  • Glatte Oberfläche zur direkten Weiterverarbeitung
  • Hohe Planungsfreiheit durch individuelle Fertigung
  • Vorfertigung von Aussparungen und Besonderheiten reduziert nachträgliche Bohrungen
  • Hohe Produktqualität durch ständige Qualitätskontrollen

Nachteile:

  • Eventuell Mehrkosten bei Integration von Aussparungen und Ähnlichem
  • Für das Einsetzen der Elemente ist häufig ein Kran notwendig

Filigrandecke vs. Decke aus Holz

Decken aus Holz und Kaiserdecken aus Beton sind zwei unterschiedliche Deckenarten, die jeweils ihre spezifischen Merkmale aufweisen. Holzdecken sind bekannt für ihre raue, natürliche Optik und bieten eine warme Atmosphäre im Raum. Sie sind anfälliger für Feuchtigkeit und Schädlingsbefall, weshalb regelmäßige Pflege und Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

Auf der anderen Seite punktet die Filigrandecke aus Beton mit ihrer hohen Tragfähigkeit und Stabilität. Durch die vorgefertigte Produktion im Werk und die flexible Anpassung auf der Baustelle benötigen sie bei der Montage kaum Zeit. Die glatte Unterseite der Filigrandecke erlaubt eine direkte Weiterverarbeitung, wie das Tapezieren oder Streichen, ohne zusätzliche Vorbereitungsarbeiten. Bauherren und Planer profitieren von einem großen gestalterischen Freiraum. So können in modernen Gebäuden auch breite Fronten aus Glas realisiert werden.

Insgesamt sind Filigrandecken aus Beton aufgrund ihrer hohen Qualität, Langlebigkeit und Stabilität eine beliebte Wahl für moderne Bauten, Geschäftsgebäude und Industrieanlagen Die effiziente Herstellung und Montage machen sie zu einer praktischen Lösung für anspruchsvolle Bauvorhaben.

Elementdecken Filigrandecken

ELEMENTA Filigrandecke nach Maß

Die ELEMENTA Betonfertigteile GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Kaiserdecken, Elementwände und Einbauteile. Unsere breite Palette an Betonfertigteilen hat sich in zahlreichen Bauvorhaben bewährt: Sie zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste statische, bauphysikalische und architektonische Anforderungen aus.

Wir sind stolz auf unsere exzellente Qualität, die auf ständigen Qualitätskontrollen während des Fertigungsprozesses beruht. Dabei legen wir großen Wert auf Zuverlässigkeit und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse. Unser eingespieltes Team von Fachkräften bringt täglich sein Fachwissen und Engagement ein, um Ihre Vorstellungen in die Realität umzusetzen. Unser langjähriger Erfolg basiert auf über 30 Jahre Erfahrung und der engen Verbundenheit zu unseren Mitarbeitern und der Förderung eigener Nachwuchstalente. Dadurch sichern wir nicht nur die Fortführung unserer mittelständisch geprägten Unternehmenskultur, sondern auch die Zufriedenheit unserer Kunden.

ELEMENTA Betonfertigteilesteht als Markenname für Artikel von Qualität und Langlebigkeit. Wir freuen uns darauf, Ihre Bauvorhaben mit unseren Filigrandecken zu unterstützen.

Haus nachhaltig bauen mit der ELEMENTA Betonteile GmbH

Gesund bauen? Wir zeigen, wie es geht. Beim Herstellen Ihrer Betonfertigteile legen wir einen besonderen Fokus auf die Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur eine Option, sondern ein zentraler Bestandteil unseres Herstellungsprozesses. Wir akzeptieren die Tatsache, dass nachhaltiges Handeln eine Verantwortung ist, die wir gegenüber unserer Umwelt und kommenden Generationen tragen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzen wir auf innovative Lösungen, die unsere Filigrandecken zu einer umweltfreundlichen Wahl machen. Durch unsere betriebseigene Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 1.425 m² und einer Leistung von 250 kWp greifen wir für die Herstellung auf Solar Energie zurück. Damit verringern wir unsere CO2-Emissionen und minimieren unseren ökologischen Fußabdruck.

Unser Ziel ist es, eine vollständig CO2-neutrale Produktion zu erreichen und kontinuierlich an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. Mit unseren Filigrandecken bieten wir nicht nur hochwertige Bauelemente, sondern auch eine zukunftsorientierte und umweltbewusste Lösung, wenn Sie ein Haus bauen möchten. Zusammen setzen wir ein Zeichen für eine grünere und nachhaltigere Zukunft.

Sie haben eine Frage oder benötigen weitere Informationen zum Hausbau mit Betonfertigteilen? Wir helfen Ihnen gerne mit unserem Bauwissen weiter – kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch.

Häufig gestellte Fragen

Wie teuer ist eine Filigrandecke?

Der Preis für eine Kaiserdecke mit einer Größe von 60 Kubikmetern liegt bei etwa 10.000 Euro. Im Vergleich dazu kostet eine Standardbetondecke in derselben Größe rund 13.200 Euro. Die Kostenunterschiede zwischen den beiden Deckenarten sind nicht gering. Es ist jedoch zu beachten, dass die Preise je nach Hersteller den örtlichen Lohnkosten und örtlichen Gegebenheiten variieren können. Um festzustellen, ob die Filigrandecke in Ihrem Fall eine Kostenersparnis bietet, empfiehlt es sich, die Preise sorgfältig zu vergleichen oder ein unverbindliches Angebot bei uns einzuholen.

Was tun, wenn die Filigrandecke Risse hat?

Bei Rissen in der Elementdecke handelt es sich meist um Setz- und Schwindrisse, die lediglich Schönheitsfehler anzeigen. Diese können leicht mit Spachtelmasse behoben werden, da die Statik in der Regel nicht beeinträchtigt ist. Die Reparatur wird durch das ohnehin erforderliche Verspachteln der Fugen vereinfacht. Die Unterseite der Filigranplatten erfordert kein Verputzen und kann direkt tapeziert und gestrichen werden, was Zeit und Aufwand spart. Mit ELEMENTA-Betonfertigteile erhalten Sie hochwertige Filigrandecken für Ihre individuellen Bauvorhaben.

Wie unterscheiden sich Filigrandecken von herkömmlichen Betondecken?

Filigrandecken unterscheiden sich von herkömmlichen Betondecken durch ihre Fertigung als vorgefertigte Elemente in der Werkshalle. Sie besitzen eine glatte Untersicht und ermöglichen eine flexible Anpassung bei der Verlegung. Im Gegensatz dazu wird bei herkömmlichen Betondecken der Beton vor Ort geschüttet und eine aufwendige Schalung benötigt. Kaiserdecken ermöglichen eine hohe Planungsvielfalt und eine effiziente Bauweise.